Der Besteller verpflichtet sich, den von BEGO entwickelten 3D-Datensatz dem Behandler vorzulegen. Sind Besteller und Behandler identisch, sind die dem Besteller obliegenden Verpflichtungen direkt vom Behandler zu erfüllen. Der Behandler wird den 3D-Datensatz auf Plausibilität überprüfen und gegenüber dem Besteller oder gegenüber Bego bestätigen. Erst auf Grundlage der Behandlerbestätigung wird BEGO den 3D-Datensatz zur endgültigen Implantationsplanung freigeben. Ohne Freigabeerklärung von BEGO darf der 3D-Datensatz nicht zur weiteren Implantationsplanung und Grundlage für die Patientenbehandlung gemacht werden.
Planungssoftware mit direkter Schablonenfertigung:
Die Planungssoftware, bei der eine Umsetzung der virtuellen Planung durch eine im Labor angefertigte Bohrschablone erfolgt, wird als direkte Planungssoftware bezeichnet. Diese Software kann mit BEGO Guide – Open Pilot, der Schablonenlösung von BEGO, verwendet werden. Die Software mit direkter Schablonenfertigung sind:
• coDiagnostiX® (Institut Straumann AG)
• implant3D® (med3d GmbH)
• SKYplanX® (bredent GmbH & Co.KG)
Planungssoftware mit indirekter Schablonenfertigung:
Planungssoftware, bei der im Anschluss an die virtuelle Implantatplanung eine zentrale Bohrschablonenfertigung erfolgt, wird als indirekte Planungssoftware bezeichnet. Dies kann z.B. durch das Stereolithografie-Verfahren in einem zentralisierten Fertigungszentrum erfolgen. Diese Software kann nicht mit dem BEGO Guide – Open Pilot verwendet werden. Bei Auswahl dieser Software kann bei der Planung durch das BEGO Guide – Planning Center Unterstützung angeboten werden, die Fertigung und Rechnungstellung der entsprechenden Schablone erfolgt durch den jeweiligen Anbieter. Planungssoftware mit indirekter Schablonenfertigung sind:
• NobelGuide™ (Nobel Biocare)
• SimPlant® (Materialise Dental)
• ExpertEase™ (Dentsply Friadent)
Die mit ®/TM gekennzeichneten Produkte sind eingetragene Marken der jeweiligen Hersteller.